LAD | ITA | DEU | ENG

Grödner Kunstmalerei

 
Den heimischen Kunstmalern des 19. und 20sten Jahrhunderts ist ein eigener Bereich im Museum gewidmet.


Einen besonderen Schwerpunkt nehmen derzeit die Werke von Josef Moroder Lusenberg (1846-1939) ein, dem bedeutendsten Grödner Kunstmaler um 1900.

Aus Anlass seines 70sten Todestages sind ihm zwei Sonderausstellungen in St. Ulrich und in Bozen gewidmet.
... mehr Informationen zu den Sonderausstellungen von Moroder Lusenberg



Der Grödner Kunstmaler und Schriftsteller Franz Josef Noflaner (1904-1989) ist im Eingangsbereich des Museums mit drei großformatigen Acrylbildern vertreten.

Von Hugo Vallazza (1955-1997) werden vier Werke aus dem privaten Nachlass des Künstlers gezeigt.

Der Bildbestand des Museum Gherdëina umfasst weiters Werke von Josef Anton Mahlknecht sowie von Leo Crepaz, Peter Demetz, Luis Piazza, Mili Schmalzl, Hans Sontheimer u.a.


Josef Moroder Lusenberg, 1925: Ansicht von St. Ulrich um 1860
Josef Moroder Lusenberg, 1925: Ansicht von St. Ulrich um 1860
Hugo Vallazza, 1980-85: Ohne Titel (Ausschnitt)
Hugo Vallazza, 1980-85: Ohne Titel (Ausschnitt)
Franz Josef Noflaner, 1970: Ohne Titel (Ausschnitt)
Franz Josef Noflaner, 1970: Ohne Titel (Ausschnitt)